In einer meiner letzten Blogbeiträge, habe ich bereits auf die Wichtigkeit und die Vorteile der Maßeinheiten Codes gemäß der Recommendation 20 hingewiesen. Verdeutlicht habe ich die Nutzungsvorteile der neuen Codes und deren Migration vom BMS Release 2.8 zum Major Release (MjR).
So haben wir die alte Auflage doch schon bereits im Mai 2012 – demnach bereits 4 Jahre vor dem Start des Major Releases – veröffentlicht. Auch damals haben wir mit der Dokumentation und in der Umsetzung des damaligen GDSN-Datenpools auf die Recommendation 20 gebaut. Diese „Weitsicht“ führt heute dazu, dass der Änderungsaufwand im Zuge des Major Release für alle Beteiligten geringer ausfällt als vielleicht erwartet …! Aber nun – um was für Dokument handelt es sich eigentlich?
Es geht um die Dokumentation und Festlegung der Maßeinheiten Codes (UOMs) zu festen Filtern und deren Zuweisung zu den Attributen mit Maßeinheiten. Einfach ausgedrückt zeigt die 2. völlig überarbeitete Auflage des Dokuments folgendes Nutzungsspektrum auf:
- Die Vollständige Liste aller in den 1Worldsync Systemen genutzten Maßeinheiten Codes von „23“ (Grams Per Cubic Centimetre) bis „YRD“ (Yard) [vgl. hierzu Abbildung 1 unten].
- GDSN Definitionen und Erklärungen der Codes
- Die Angaben der Recommendation 20 Kategorien (soweit vorhanden)
- Eine komplette Liste aller Maßeinheitenfilter im 1Worldsync System (von „Amount of Substance“ bis „Weights“) und deren validierungsrelevanten Codes
- Die Liste alle Maßeinheitenattribute von „Acidification Measurement UOM“ bis „Working Pressure Rating Minimum UOM“


Mit diesem Dokument wird außerdem aufgezeigt, wie das auf BMS 3.0 basierende GDSN-System der 1Worldsync in Zukunft hinsichtlich der Maßeinheiten funktioniert:
- Mit dem Start des MjR stehen insgesamt 214 Maßeinheiten Codes zur Verfügung.
- Zum Start verfügt das System über insgesamt 42 UOM-Gruppen. Diese Gruppen enthalten im Minimum einen Code und sind dabei sehr Produkt spezifisch ausgerichtet (z.B. die Gruppe „Electric Potential“ oder „Hit Frequency“) oder bis zu 36 Codes (z.B. „Volumen“). In diesem Fall werden die Codes der Gruppe meist von vielen unterschiedlichen Artikelspektren genutzt.
- Es gibt fast 150 Attribute im GDSN, in denen Maßeinheiten Codes genutzt werden. Gehen wir von rund 1500 potentiell nutzbaren Attributen aus, sind dies rund 10 Prozent aller Attribute, was die Wichtigkeit der Recommendation 20 nochmals verdeutlicht